Blog-Pinnwand

Erziehst Du noch oder bindest Du schon?
Kindererziehung – ein Thema, das die Gemüter eindrücklich spalten kann. Die Lehre über die sechs Hirntypen bietet Anstoß

Das gefährliche Mittelmaß
Mit Covid-19 werden „die Karten“ neu gemischt. Die Zukunft gehört den Unternehmern, deren Manager seelische Resilienz vorweisen, die

Entwicklungsraum für das Ich
Jeder Mensch ist mit einem Temperament ausgestattet. Umgangssprachlich drückt sich das in seiner Wirkung aus. In Sätzen, wie:

Unantastbar (Hörversion)
Die Würde des Menschen darf laut Grundgesetz nicht angetastet werden. Auch nicht von Arbeitgebern, Kollegen, Coaches oder Kunden.

Dann bin ich eben Zauberin
Wer mit Suchtkranken therapeutisch arbeitet, muss gesetzliche Vorgaben erfüllen. Über die Grenze von Therapie und Coaching und unspezifische

Unantastbar
Die Würde des Menschen darf laut Grundgesetz nicht angetastet werden. Auch nicht von Therapeuten, Pädagogen, Coaches und Eltern.

Die sechs Reifegrade der Hirnentwicklung
Die Persönlichkeit wird von unterschiedlichen Einflusskräften geformt. Die Hirnentwicklung ist eine davon.

Die Fantasie-Kriegerin
Wie es mithilfe einer imaginären Identität besser als bisher gelingen kann, Konflikte im Alltag zu lösen. (Teil 1

Die Fantasie-Kriegerin
Vertiefung zum Fachartikel „Die Fantasie-Kriegerin“: Die ersten fünf imaginären Identitäten von Salme. (Teil 2 von 2)

10 Experten für die Innere Balance
Wenn unsere Seele aus der Balance gerät, äußert sich das auf unterschiedliche Art und Weise. Die nachfolgenden Tipps

Die Lehre der Temperamente im Wandel der Zeit
Temperament oder doch nur Typisierung? Bei näherer Betrachtung ähneln die Ergebnisse der kursierenden Lehren einem grünen Smoothie, der

Psychologie der Massen
Wie wir durch Suggestionen zu Schafen werden, die ihrem Hirten blind folgen. Und wie wir unser Gehirn vor

Raus aus dem Mangel
Das Gesundheitssystem braucht neben Psychotherapeuten auch psychotherapeutische Heilpraktiker. Neue Vorschläge gehen sogar noch weiter. Eine kleine Einführung in

Abweichend von der Norm
Markante Persönlichkeit oder krankhafte Störung? Nachtrag zur juristischen Grauzone zwischen Coaching und Therapie.

XX und XY ungelöst
Nirgendwo verbringen Frauen und Männer so viel gemeinsame Zeit wie im Job. Aber können beide Geschlechter deswegen auch

Blinder Fleck
In Gender-Dingen glauben wir modern und aufgeklärt zu sein. Doch auf unterbewusster Ebene herrschen althergebrachte Glaubensmuster. Solange wir

Ich – als Stellvertreterin der Sippe
Wie ein Brief in Kriegsgefangenschaft die Kommunikationsmuster über Generationen hinweg beeinflussen kann. Ein Beispiel aus dem Family-Belief-Coaching.