Alle Beiträge
Unantastbar (Hörversion)
Die Würde des Menschen darf laut Grundgesetz nicht angetastet werden. Auch nicht von Arbeitgebern, Kollegen, Coaches oder Kunden. Doch was ist Würde eigentlich. Und wie verhält man sich in Not- und Extremsituationen?
Wendezeit
Wir stehen vor einem nie dagewesenen Zerfall. Altes wird abgeschafft, Neues wird eingeführt. Am Scheideweg angekommen, geht es im Gesundheitswesen um philosophisch-ethische Fragen, wie: Was bedeutet es, Mensch zu sein? Und wo ist die Grenze, die wir nicht überschreiten dürfen?
Entwicklungsraum für das Ich
Jeder Mensch ist mit einem Temperament ausgestattet. Umgangssprachlich drückt sich das in seiner Wirkung aus. In Sätzen, wie: Er hat ein melancholisches Temperament. Aber was ist das genau? Eine neue Betrachtungsweise.
Dann bin ich eben Zauberin
Wer mit Suchtkranken therapeutisch arbeitet, muss gesetzliche Vorgaben erfüllen. Über die Grenze von Therapie und Coaching und unspezifische Heiltätigkeiten – im Schlaglicht aktueller Geschehnisse.
Unantastbar
Die Würde des Menschen darf laut Grundgesetz nicht angetastet werden. Auch nicht von Therapeuten, Pädagogen, Coaches und Eltern. Doch was ist Würde eigentlich? Und wie verhält man sich in Not- und Extremsituationen?
Erziehst Du noch oder bindest Du schon?
Kindererziehung – ein Thema, das die Gemüter eindrücklich spalten kann. Die Lehre über die sechs Hirntypen bietet Anstoß zum Nach- und Umdenken.